Navigation und Service

Öffentlicher Bildungsdiskurs

Transparenz und Möglichkeiten der Mitsprache und Mitbestimmung sind die zentralen Erfolgsfaktoren, um Bildungslandschaften zu gestalten, die auf die Bedarfslagen der Menschen vor Ort eingehen können. Bildungsdiskurse öffentlich zu führen, stärkt das Vertrauen in Kommunalverwaltungen und bildungspolitische Entscheidungen.

In diesem Baustein erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche öffentliche Bildungsdiskurse initiieren und durchführen.

Dem Bildungsdiskurs eine Bühne geben

Bildung betrifft die Biografie aller Menschen. Deswegen müssen Diskurse über Bildungsfragen öffentlich geführt werden und Bewohnerinnen und Bewohner als Expertinnen und Experten in eigener Sache mitbestimmen können.

Ziel ist es, Stimmen und Stimmungen aus der Gesellschaft einzufangen, damit diese in Strategien, Leitbilder und Konzepte sowie in die Maßnahmenplanung einfließen können. Gleichzeitig weist die Verwaltung auf Handlungsspielräume und Grenzen kommunalen Handelns hin.

Das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) und seine Mitarbeitenden geben dem Bildungsdiskurs eine Bühne. Durch Informations- und Beteiligungsangebote können sie Möglichkeiten der Mitbestimmung schaffen. Sie gestalten den Aushandlungsprozess von Interessen und moderieren die demokratische Meinungs- und Willensbildung. Das legitimiert den Prozess und fördert die Akzeptanz von und das Vertrauen in Entscheidungen zu Bildungsfragen.

Die Mehrwerte des öffentlichen Bildungsdiskurses

Adobe Stock/ fotogestoeber/ Prozess mittels Teamwork
© Bild: Adobe Stock/ fotogestoeber

Der öffentliche Bildungsdiskurs befördert darüber hinaus

  • eine an den Nutzerinnen und Nutzern orientierte und damit passgenaue Bildungsplanung,
  • die Erkenntnis über und Integration von neuen Bildungsthemen, um Bedarfs- und Interessenslagen von allen Nutzergruppen im Blick zu behalten,
  • einen umfassenden Überblick über Bedarfslagen, der Erkenntnisse des Bildungsmonitorings ergänzt und kontextualisiert, Baustein Datenbasierung
  • die Vernetzung der Akteure, der Kommunalverwaltung und der Menschen vor Ort, Baustein Externe Kooperation
  • Bildungszugänge, indem Akteure und ihre Angebote sichtbar werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym erfassen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucherinnen und Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher und Besucherinnen unsere Website nutzen. Die Statistik-Software läuft im Auftrag des BMBF ausschließlich auf den Webservern unseres Dienstleisters „ITZBund“. Eine Speicherung der Nutzungsinformationen findet nur dort statt. Das Cookie hat eine Gültigkeit von 13 Monaten und löscht sich anschließend von selbst. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.