Navigation und Service

Koordination

Die Schlüsselrolle für ein gelingendes datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement spielt die Koordination. Sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor, um effiziente Abstimmungs- und Steuerungsstrukturen für die Bildungsplanung der Kommune aufzubauen und weiterzuentwickeln. 

In diesem Baustein erfahren Sie, wie Sie mithilfe einer Koordination die Bausteine des DKBM miteinander verbinden und somit Abläufe optimieren können.

Schlüsselrolle für das DKBM: die Koordination

Die Koordination bedarf klarer Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten. Kommunalverwaltungen finden unterschiedliche Lösungen, die Koordinationsfunktion für das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) zu installieren. Die institutionelle Verortung setzt Signale hinsichtlich Rolle und Funktion. Die Verortung als Stabsstelle im Umfeld der politischen Spitze signalisiert bspw. den hohen Stellenwert des DKBM. Eine ämterübergreifende Perspektive kann helfen, hierarchisches und linienbezogenes Handeln aufzubrechen und Bildung als Querschnittsthema zu setzen. Andererseits sichert die Anbindung an eine Linienstruktur den direkten Zugang zu Informationen, Strukturen und Ressourcen. Dezernats- oder Amtsleitungen können den Anliegen und Bildungsbelangen, die die Koordination im Rahmen des DKBM sondiert, sammelt und aufbereitet, eine Stimme und Relevanz geben.

Formen von Koordination

  • Die Aufgabe der Koordination wird als zusätzliche Aufgabe an bestehendes Personal vergeben, bspw. an die Leitung einer bildungsrelevanten Abteilung.
    Bei dieser Variante wird die Koordination eher einzelne Bildungsbereiche, die in ihrem originären Zuständigkeitsbereich liegen, stärker gewichten, bspw. die frühe Bildung oder Erwachsenenbildung.
  • Für die Aufgabe der Koordination wird eine eigene Personalstelle geschaffen und in einem Fachbereich angesiedelt, bspw. in der Regionalentwicklung.
    Die koordinierende Stelle verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um Bildung ganzheitlich zu koordinieren.
  • Für die Aufgabe der Koordination wird eine eigene Organisationseinheit für das DKBM geschaffen, bspw. in Form eines Bildungsbüros.
    Viele Kommunen entscheiden sich für diese Variante, um dort verschiedene Aufgaben wie das Bildungsmonitoring, eigene Projektarbeit, Pilotprojekte, Übergangsmanagement zu verorten.

Umsetzung der Koordination: Rollen und Aufgaben

Je nach Kommune werden einer Koordination unterschiedliche Verantwortungen übertragen. Dabei stehen in Bezug auf die Dienstleistungsfunktion zumeist die Aufgaben „Abläufe optimieren“, „Prozesse moderieren“ und „Transparenz herstellen“ im Mittelpunkt.

Abläufe optimieren

Die Koordination trägt die Prozessverantwortung für die von der Kommune beschlossenen Kooperationen.

Zu ihren Verantwortungen im Rahmen dieser Prozesse zählen:

  • die Organisation und Durchführung von Gremien und themenspezifischen Arbeitsgruppen,
  • der Informationsfluss,
  • die Auswahl von Teilnehmenden der Arbeits- und Austauschformate,
  • ein aktives Netzwerkmanagement mit Stakeholdern in der Kommune, gegebenenfalls auch in regionalen Verbünden.

Prozesse moderieren

Die Koordination gewährleistet die systematische Zusammenarbeit der Akteure aus Politik, Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wichtige Prozesse können die Erarbeitung strategischer Ziele sowie von Maßnahmen und innovativen Projekten sein. Sie erstrecken sich von der Formulierung von Leitbildern über die Ableitung von Handlungsstrategien bis hin zur Entscheidung für entsprechende Maßnahmen und ihrer Entwicklung.

Transparenz herstellen

Die Koordination sorgt für transparente Netzwerkstrukturen und Informationsflüsse zur Zusammenarbeit der Akteure. Sie ist zudem Knotenpunkt für das Wissensmanagement, das Transparenz für Akteure und Nutzerinnen und Nutzer schafft.

Weiterführendes Material

Strukturelle Verortung des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

Kategorie Publikation

Was macht ein Bildungsbüro?

Kategorie Publikation

Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement nachhaltig verankern

Kategorie Publikation

Handreichung: Interkommunale Zusammenarbeit

Kategorie Publikation

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym erfassen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucherinnen und Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher und Besucherinnen unsere Website nutzen. Die Statistik-Software läuft im Auftrag des BMBF ausschließlich auf den Webservern unseres Dienstleisters „ITZBund“. Eine Speicherung der Nutzungsinformationen findet nur dort statt. Das Cookie hat eine Gültigkeit von 13 Monaten und löscht sich anschließend von selbst. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.